Archives of Praxis

Anzahl chronisch erkrankter Menschen steigt

Anzahl chronisch erkrankter Menschen steigt

In den letzten 20 Jahren steigt die Anzahl chronisch erkrankter Menschen stetig. Vielfältige Ursachen Die Ursachen sind vielfältig und eine entscheidende Rolle trägt die überschießende Reaktion unseres Immunsystems, welches zunehmend mehr Schadstoffen und Umweltbelastungen ausgesetzt ist. 70% Ursprung in der Mundhöhle Interessanterweise haben über 70% der chronischen Erkrankungen ihren Ursprung in der Mundhöhle. Dieser Aspekt […]
Unterstützung der Verdauungssäfte - Leber

Unterstützung der Verdauungssäfte – Leber

Unterstützung der Verdauungssäfte – Leber Enzian- und Löwenzahntinktur: Bitterstoff, regt die Gallensäureproduktion und Verdauungsdrüsen an und insbesondere Löwenzahn ist antiviral, nach Ergebnissen einer Universitätsstudie verhindert es die Bindung bestimmter Viren an den sog. ACE2-Rezeptor. Mariendistel: Kann die Struktur der Leberzellmembran (Hülle) so verändern, das Lebergifte nicht in das Zellinnere eindringen. Quasi auch ein Radikalfänger, der […]
Mundhöhle als neuralgischer Punkt

Mundhöhle als neuralgischer Punkt

Mundhöhle als neuralgischer Punkt. Zähne besitzen ein eigenes Blut-, Lymph- und Nervensystem. Darüberhinaus sind sie über den flächenmäßig größten Hirnnerv (N. Trigeminus) unmittelbar mit unserem Gehirn vernetzt. Sie sind damit entscheidend an unser Körpersystem angeschlossen. Gleichermaßen wie Herz, Leber, Nieren oder Darm als eigenständige Organe zu werten. Rückkopplung zum Hirn Die Reizweiterleitung erfolgt wechselseitig, so […]
Mundgesundheit meines Kindes

Mundgesundheit meines Kindes

Wie kann ich die Mundgesundheit meines Kindes optimal unterstützen? Mundgesundheit meines Kindes. Die Dosierung muss nach Absprache mit dem Arzt/Therapeuten erfolgen! Mittel zur Unterstützung: Osanit Borax D6 beim Zahnen, Apthen und Mundbläschen Hand-Mund-Fuß Herpangina Chamomilla (Kamille) D6 Kind schlecht gelaunt, wütend, schreit, will auf den Arm Eine Wange meist deutlich gerötet, die andere blass Übelriechender […]
Giftstoffe - Darm und Hirn 

Giftstoffe – Darm und Hirn 

Giftstoffe – Darm und Hirn Giftstoffe – Darm und Hirn. Unser Körper ist einer Unmenge an Giftstoffen ausgesetzt, die u.U. auch nicht immer direkt nachgewiesen werden können. Es gibt verschiedene Test, wie Sammelurin, Blut, Haar- und Gewebeanalysen. Es gibt jedoch auch Giftstoffmengen, die sitzen so tief im Gewebe, dass diese nicht frei gegeben werden und daher […]
Weiblicher Zyklus & Fastenkuren

Weiblicher Zyklus & Fastenkuren

Weiblicher Zyklus & Fastenkuren Weiblicher Zyklus & Fastenkuren. Insbesondere der weibliche Zyklus reagiert sehr sensibel auf solche Reinigungskuren. Daher kann es nicht selten währenddessen oder auch im Anschluss zu Zyklusverschiebungen kommen. Je nach Dauer der Fastenkur und Intensität der physiologischen als auch energetischen Entgiftungsprozesse entstehen phasenweise Stressmomente. Auch der weibliche Zyklus hat einen Jahreszeitenrhythmus, der […]
Entgiftung mit Bärlauch

Entgiftung mit Bärlauch

Entgiftung mit Bärlauch Entgiftung mit Bärlauch. Als Salat oder Pesto, als Urtinktur, Öl, Essenz oder Tee eine optimale Unterstützung im Entgiftungsprozess und Zellstoffwechsel. Ob wir gut oder schlecht entgiften, ist enzymatisch festgelegt. Hier ist es dann um so wichtiger seinen Körper optimal im Entgiftungsprozess zu unterstützen. Phasen der Entgiftung In Phase 1 des Entgiftungsprozesses (Giftung) […]
Leaky gum leaky gut leaky brain

Leaky gum, leaky gut, leaky brain

Leaky gum, leaky gut, leaky brain! Leaky gum Zahnfleischbluten oder Zahnfleischentzündungen bis hin zur Parodontitis führen zu einer Öffnung der festen Schutzbarriere zwischen Zähnen und Zahnfleisch. Dadurch können sämtliche Keime der Mundhöhle in unseren Körper eintreten und sich über Gewebe, Blutbahn und Lymphfluss in unserem Körper verteilen (leaky gum). Leaky gut Im Darm verursachen die […]
Veränderung der Lippen

Veränderung der Lippen

Veränderung der Lippen. Wir können Veränderungen des Darms bereits im Gesicht um den Bereich des Mundes bzw. der Lippen erkennen. Dünndarmzone Die Dünndarmzone im Gesicht ist der Bereich der Oberlippe. Veränderungen, wie bspw. scharfe rote Begrenzungen (Entzündungen) oder auch Verwaschungen (großflächige Entzündungen) deuten auf eine Problematik dieses Darmabschnittes. Blasse Verfärbungen zeigen sich typischerweise zwischen den […]
Organuhr

Organuhr

Wie war eure Nacht? Die Organuhr. Habt ihr gut geschlafen, oder war es wieder eine dieser Nächte, die sehr unruhig waren? Vielleicht war es auch einfach nur der Vollmond? Um welche Uhrzeit seid ihr wach geworden? Dies kann oft Aufschluss darüber geben, welches Organ und welche darunter liegende Thematik euch „Gedanken“ macht. Vielleicht seid ihr […]